Samhain

– eines der großen keltischen Jahreskreisfeste, steht für die Schwelle zwischen Licht und Schatten steht, die den Übergang vom hellen Sommer in die Dunkelheit des Winters markiert. Die Ernte war eingebracht und die Herden wurden von ihren Sommerweiden zurück in den Schutz der Ställe gebracht

Es ist eine Zeit, in der die Natur zur Ruhe kommt und sich aufs Neue vorbereitet.

Ich spreche hier übrigens ganz bewusst von einer Zeit, denn Samhain ist – entgegen vieler Dokumentationen – nicht auf ein bestimmtes Datum festgelegt, sondern in alten Zeiten feierte man dieses Fest rund um den Dunkelmond (also Neumond). 

Für die Kelten war Samhain einer der Höhepunkte im Jahreskreis: Für sie war es eine Zeit der Reflexion und des Loslassen, aber auch des Feierns und der Vorbereitung auf die Wintermonate.

Und so ist mein ganz persönlicher Impuls, die dunkle Zeit im November als ganz besonders gute Gelegenheit zu nutzen, sich wieder mehr zu sich selbst zurückzuziehen, und sich wieder mehr seiner SELBSTbewusst zu werden. ❤️


Die Kelten waren zudem der Überzeugung, dass die Schleier zwischen der Welt der Lebenden und der Toten an Samhain ganz besonders dünn ist und es den Geistern der Ahnen so möglich wurde, die Lebenden zu besuchen.

Und so wurden zu dieser Zeit Feuer entzündet, Rituale zelebriert und Opfergaben gebracht, um die Ahnen zu ehren und sie ium ihre Unterstützung für den langen Winter zu bitten.


Schon von alters her gilt Samhain als ein

Fest des Wandels und der Hoffnung

und bringt uns damit nicht nur einen bewussten Blick in die Vergangenheit, sondern es ist auch eine Zeit der Hoffnung und der Erneuerung. In der Dunkelheit des Winters liegt das Versprechen eines neuen Anfangs. So wie die Natur im Frühling wieder erblüht, bringt es damit auch dir die Kraft, dich zu erneuern und dich aufs kommende Jahr vorzubereiten.

Diese so besondere Zeit ist also ein guter Moment, um dich zu fragen:

  Was will ich loslassen
℘  Welche Samen will ich säen?
℘  Was will ich im nächsten Jahr zum “Blühen” bringen?

Samhain erinnert dich daran, dass selbst nach dunkelsten Zeiten das Licht immer wieder zurückkehrt. Und damit gibt es dir die Kraft, auf deine innere Stimme zu hören und dem Lauf der Natur zu vertrauen.

Und vielleicht gibt dir diese magische Zeit um Samhain ja den Impuls, die Dunkelheit willkommen heißen und in ihr die Möglichkeit sehen, dich selbst neu zu entdecken, dir selbst wieder ein Stück näher zu kommen und zu wachsen? 💕


Zahlenmystik & TAROT

Die Zahl 11 – Das Tor zur Anderswelt

Die Zahl 11 gilt in der Zahlenmystik als Meisterzahl und man nennt sie die Zahl des spirituellen Erwachens und der höheren Intuition. Sie symbolisiert ein Tor zur Anderswelt und verstärkt damit die Energie des 1. November, von dem man erzählt, dass hier die Verbindung zur Geisterwelt und zu den Ahnen besonders stark ist. Die 11 steht für Dualität und Harmonie und erinnert dich daran, dass auch in dir eine Kraft gibt, die Großes bewirken kann.

Die 11 lädt dich dazu ein, noch mehr auf deine innere Weisheit zu hören und auf die Unterstützung deiner Ahnen zu vertrauen. Sie bringt deine Intuition ins Fließen und kann so für dich die magische & mystische Kraft von Samhain noch verstärken. Nicht zuletzt bringt dir die 11 den Mut, ganz tief in dich hinein zu spüren, Altes hinter dir zu lassen und dich neu auszurichten.

In Verbindung mit der 1 (der 1.11.) gewinnt die 11 vielleicht sogar noch ein bisschen mehr an Bedeutung für dich: 
Während die 1 für den Neubeginn steht und dein Potenzial repräsentiert, unterstützt dich die 11 dabei, dich noch mehr deiner inneren Weisheit öffnen. Nun habe ich ja aber geschrieben, dass es sich hier um eine ganz besondere Zeit handelt?!

Und ja – dem ist so!
Aber vielleicht magst du den 1.11. mit seiner kraftvollen Energie ja als eine Art Neubeginn dafür nutzen, um in
der Dunkelheit des Winters wieder mehr zu dir selbst zu finden, Altes hinter dir zu lassen und dich wieder mehr deinem inneren Licht zu öffnen? 🕯️


AffOrmation:

“Ich bin jetzt bereit, mich mehr und mehr meinem inneren Licht und meiner Kraft zu öffnen!”


Song für die Seele

 

Genieß dein Leben, denn du lebst nur jetzt und heute. Morgen kannst du gestern nicht nachholen… – und später kommt vielleicht früher als du denkst!